
Gemeinnützige Stiftung für Akustik
PROJEKTE

VERBUNDPLATTEN-RESONATOREN VPR
Das wichtigste Maß für akustische Qualität ist stets die Frequenz-Charakteristik des Nachhalls im Raum.
Unsere gemeinnützigen Aktivitäten machen Sinn, wenn
- von Raumnutzern Defizite bei schalltechnischen Maßnahmen als Ursache für schlechte Hörsamkeit bzw. hohe Lautstärke erkannt sind, praktische Erfahrungen in der bautechnischen Behandlung insbesondere des
Bassbereichs gefragt sind,
- z.B. der seit über 20 Jahren im Handwerkskasten" der Akustiker als Tiefen-Schlucker" bewährte VPR zum (etwas aufwendigen) Einsatz kommen soll
Das in Rohbauten überall unvermeidlich anzutreffende Dämpfungsdefizit und Ansteigen der Nachhallzeit zu den Tiefen kann so auf kleinster Fläche und engstem Raum wirkungsvoll abgebaut werden
BREITBAND-KOMPAKTABSORBER BKA
Fehlt es in kleineren Räumen stets an Dämpfung nur für die Tiefen, so besteht bei größeren, insbesondere aber in akustischen „Freifeldräumen", zusätzlicher Bedarf für Schallabsorber, die den gesamten interessierenden Hörbereich mindestens von 50 bis 8000 Hz möglichst vollständig auf einer und derselben Fläche schlucken,
-
Akustikelemente, die dafür eine möglichst geringe Bautiefe von 100 bis maximal 350 mm erfordern,
-
die seit 20 Jahren hinsichtlich Material und Wirksamkeit optimierten und hundertfach bewährten BKA
Die so zielgenau entwickelten „Alleskönner" befähigen Akustiker, kleine oder große Begrenzungsflächen Schall absorbierend zu belegen.
